PFLEX.live am 01.12.2022: „Einfach mal reden!“ – Unser Austausch zum Silbernetz e.V.

In unserer letzten PFLEX.live-Runde in 2022 widmeten wir uns erneut dem wichtigen Thema der Einsamkeit. Zu Gast war Frau Elke Schilling, Gründerin des Silbernetz e.V.. Mit ihr sprachen wir darüber, warum es so wichtig ist, niedrigschwellige Angebote für ältere Menschen in Einsamkeit bereitzustellen.

Los ging es 2014: In diesem Jahr wurde festgestellt, dass etwa 8 Millionen Menschen in Deutschland in Einsamkeit leben! Eine erschreckende Zahl, die Elke Schilling zum Anlass nahm etwas zu tun: Sie gründete den Silbernetz e.V..

Der Silbernetz e.V. bietet ein kostenfreies Angebot für Menschen ab 60 Jahren an, die von Einsamkeit betroffen sind: Neben dem „Silbertelefon“, ein Telefonhotline, wo man einfach und anonym mit Menschen ins Gespräch kommen kann, gibt es „Silbernetzfreundschaften“ mit festen Bezugspersonen und die „Silberinfo“ als Informationsschnittstelle für Unterstützungsangebote für ältere Menschen vor Ort.

Ein breites Angebot, was viel Zulauf erhält: Rund 220 Anrufe gehen täglich bei der kostenlosen Hotline ein, die von 08:00 bis 22:00 Uhr erreichbar ist – ab Heiligabend 08:00 Uhr bis Neujahr 22:00 Uhr ist sie sogar rund um die Uhr erreichbar. Das „Feiertagstelefon“ ist besonders in dieser Zeit wichtig, wie Frau Schilling betonte. Doch in Anbetracht der hohen Einsamkeitszahlen unter Menschen ab 60 ist die Gesamtzahl von rund 360.000 Anrufen pro Jahr eigentlich immer noch zu wenig!

Durch Corona wurde erstmals verstärkt von den Medien das Thema Einsamkeit aufgegriffen. Immer mehr empirische Studien werden angeregt und die Diskussion über Altersstereotype und Altersdiskriminierung wird lauter. Verinnerlichte Begrifflichkeiten wie „gebrechlich, senil“ oder sogar „Altenflut“ stempeln ältere Menschen ab und grenzen sie systematisch aus. Frau Schilling plädierte dafür, dass positive und neutrale Sprache ein wichtiges Instrument ist im Kampf gegen Ausgrenzung, da so Altersstereotype aus den Köpfen aller verschwinden und die Sichtbarkeit dieser Menschen erhöht wird – denn ältere Menschen leisteten ihren Beitrag für die Gesellschaft und haben ein Recht auf Teilhabe und Unterstützung.

Silbernetz zeichnet aus, dass es niedrigschwellig und auf Eigeninitiative hin von den von Einsamkeit Betroffenen kontaktiert wird. Viele große Wohlfahrtsverbände bieten aufsuchende Angebote für ältere Menschen an, die aber meist nicht im gewünschten Maße genutzt werden, da die Verbände nicht wissen, wie sie die älteren und einsamen Menschen finden. Wenn diese Angebote ohne Teilnehmende bleiben, kann schnell der Eindruck entstehen, dass die älteren Menschen diese nicht wollen. Doch tatsächlich ist es so, dass rund 30% nicht wissen, dass es diese Angebote in ihrem Umfeld gibt – sie kennen nicht die notwendigen Begriffe, um die Unterstützungsangebote vor Ort zu finden.

Gemeinsam mit 9 festen Mitarbeitenden im Büro und 23 Personen an den Telefonleitungen schafft der Silbernetz e.V. Kontakt zu finden, Empathie für die eigene Situation zu erhalten und den Ausstieg aus chronischer Einsamkeit zu schaffen! Zum Beispiel engagieren sich teils ehemals einsame Menschen, die über die „Silbernetzfreundschaften“ enge Kontakte aufbauten, irgendwann auch selbst als „Silbernetzfreund“.

Wir von PFLEX SACHSEN finden: Silbernetz ist ein wichtiges Angebot um Einsamkeit entgegenzuwirken.

Sie wollen Silbernetz auch bei Ihren Klient*innen bekannt machen?

  • Kostenlose Telefonhotline (täglich 08:00 bis 22:00 Uhr, zwischen Heiligabend und Neujahr rund um die Uhr): 0800 4 70 80 90
  • Flyer und Poster können Sie bestellen unter: kontakt@silbernetz.de
  • Webseite des Silbernetz e.V.: https://www.silbernetz.org/ 

Dokumentation zum Silbernetz e.V.